Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzLufthygieneamt beider Basel

    Luftqualität Station Chrischona

    Standortbeschreibung: Die Messstation befindet sich auf halber Höhe des Chrischonaturms. Dieser liegt auf einer Anhöhe östlich der Stadt Basel. In der Nähe der Station Chrischona befinden sich keine Abgasquellen. Sie gibt die Luftsituation wieder im ländlichen Umland der Stadt Basel, auf einer Höhenlage von 640m über Meer. In diesem Höhenbereich liegt oft auch die Inversion in der Nordwestschweiz.Lage: Ländlich unterhalb 1000 m ü.M., keine BebauungKoordinaten: 2618695 / 1269030 bzw. N 47° 34.302 E 7° 41.225; 636 m ü. M.Geografische Lage: SchwarzwaldrandSiedlungsgrösse: ausserhalb

  • DatensatzNomenklaturkommission

    Strassennamen

    Der Datensatz beinhaltet die Namen aller Strassen im Kanton Basel-Stadt sowie kurze Erläuterungen zur Bedeutung der Strassennamen der Stadt Basel. Die Felder zu den Erklärungen sind ausserhalb des Stadtgebietes leer.Der Datensatz darf für Open Street Map verwendet werden.

  • DatensatzStatistisches Amt

    Monatliche Sterberaten nach Geschlecht und Altersgruppe

    Rohe und standardisierte Sterberaten des Kantons Basel-Stadt nach Geschlecht und Altersgruppen seit 2012. Die Sterberaten werden monatlich aktualisiert. Aufgrund von verzögerten Ereignis-Meldungen können sich die Werte der Vormonate (Anzahl Todesfälle, Sterbeziffer/-rate) nach einer Aktualisierung leicht ändern. Die standardisierte Sterberate bezieht sich auf die mittlere Bevölkerung des Monats Januar 2012 des Kantons Basel-Stadt. Durch die Standardisierung erhält man so in der Altersgruppe "Alle" eine altersstandardisierte Sterberate für das jeweilige Geschlecht.

  • DatensatzKantonspolizei

    Schulwegsicherheit: Strassenquerungen

    Die Daten zur Schulwegsicherheit zeigen auf, wo Strassenübergänge für Kinder im Kindergarten- und Schulalter übersichtlich und einfach sind, bzw. wo erhöhte Anforderungen an das Überqueren der Strasse gestellt werden. Der Datensatz enthält die Daten zu den Strassenübergängen (Querungen), also alle Verbindungen der Fusswegachsen. Es werden nicht nur die geeigneten Querungen erfasst, sondern alle. Erfasst wird immer die am schlechtesten bewertete Richtung, da jede Querung von zwei Seiten begehbar ist. Die Digitalisierungsrichtung entspricht demnach der schlechter bewerteten Richtung. Start und Ende müssen auf einer Fusswegachse liegen. Jede Strassenquerung wird systematisch von einem Schulwegsinstruktor bewertet. Die Daten wurden in Basel, Bettingen und Riehen erhoben.

  • DatensatzStadtgärtnerei

    Baumkataster: Fäll- und Baumersatzliste

    Der Baumkataster umfasst den durch die Stadtgärtnerei Basel (Gebiet Stadt Basel) und die Gemeinde Riehen (Gebiet Riehen) gepflegten Baumbestand. Bäume sind im Kanton Basel-Stadt gemäss Baumschutzgesetz (BSchG) geschützt. Die Fäll- und Baumersatzliste enthält diejenigen geschützten Bäume, welche innerhalb der nächsten 6 Monate gefällt, ersetzt und neu gepflanzt werden müssen. Fällungen werden jeweils im Winterhalbjahr vorgenommen.

  • DatensatzStatistisches Amt

    Veranstaltungen mit potenziellem Einfluss auf Veloverkehr

    Dieser Datensatz zeigt ausgewählte Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Der Datensatz ist ursprünglich aufgebaut worden, um das Verkehrsaufkommen bei kantonalen Fahrrad-Zählstellen – welches unter anderem auch durch Veranstaltungen beeinflusst wird – besser interpretieren zu können. Aus diesem Grund sind nicht alle Veranstaltungen auf dem Kantonsgebiet im Datensatz enthalten, sondern nur diejenigen, von denen man sich einen potentiellen Einfluss auf die Anzahl an Zählstellen gezählten Velos erwartet. Der Datensatz wird durch das Statistische Amt Basel-Stadt nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt und aktualisiert. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit der gemachten Angaben. Bei Veranstaltungen, welche nicht einer eindeutigen Örtlichkeit zugeordnet werden konnten (z.B. Basler Fasnacht), wurde wo möglich eine Adresse erfasst, an der besonders viel Personenaufkommen erwartet wird. Wo dies nicht möglich war, wurde keine Örtlichkeit erfasst.

  • DatensatzAmt für Mobilität

    Smarte Strasse: Parkplatz-Zonen

    Der Datensatz zeigt die Standorte der Parkplätze, die im Rahmen des Projekts «Smarte Strasse» für die Testung der Sensoren einbezogen werden.Zusätzlich relevante Datensätze für die Parkplatzbelegung:[Zu- und Wegfahrten, Parkplatzauslastung](https://data.bs.ch/explore/dataset/100171/)[Parkplatzbelegung](https://data.bs.ch/explore/dataset/100160/)Weitere Informationen und Daten rund um das Projekt «Smarte Strasse» finden Sie unter den folgenden Links:Weitere Informationen zum Projekt «Smarte Strasse»: [https://www.bs.ch/medienmitteilungen/pd/2022-pilotprojekt-smarte-strasse-neue-technologien-im-test-fuer-die-stadt-von-morgen](https://www.bs.ch/medienmitteilungen/pd/2022-pilotprojekt-smarte-strasse-neue-technologien-im-test-fuer-die-stadt-von-morgen) Genaue Standorte aller Sensoren: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100114/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100114/) Weitere Datensätze rund um das Thema «Smarte Strasse»: [https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=smarte+strasse](https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=smarte+strasse) Hinweis:Die Parkplatz-Kamera an der Gundeldingerstrasse wurde am Dienstag 4.10.2022 abmontiert. Es werden keine Daten mehr erhoben.

  • DatensatzKantons- und Stadtentwicklung

    BachApp: Extras

    Dieser Datensatz enthält Informationen, welche noch in keinem anderen kantonalen System geführt werden, aber für die BachApp benötigt werden. 

  • DatensatzAmt für Umwelt und Energie

    Gewässerschutzkarte: Gewässerschutzbereiche

    Die Gewässerschutzkarte ist das zentrale planerische Instrument für den praktischen Vollzug des Grundwasserschutzes. Dargestellt sind die Gewässerschutzbereiche und die Grundwasserschutzzonen.

  • DatensatzLufthygieneamt beider Basel

    Luftqualität Station Feldbergstrasse

    Standortbeschreibung: Die Messstation befindet sich in Basel direkt an der Kreuzung Feldbergstrasse / Hammerstrasse. Sie liegt in einer schlecht durchlüfteten Strassenschlucht mit hohem Verkehrsaufkommen und oft stehendem Kolonnenverkehr. Die Station Basel Feldbergstrasse ist ein Ort mit sehr hoher lokaler Belastung innerhalb der Stadt Basel.Lage: Stadtzentrum an Strasse, geschlossene BebauungKoordinaten: 2611747 / 1268491 bzw. N 47° 34.021 E 7° 35.684; 255 m ü. M.Geografische Lage: JuranordfussSiedlungsgrösse: 166'600 EinwohnerVerkehr, DTV (% LKW): 21'900 (3%)Strassenabstand: 2 m

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular