Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzBasler Verkehrs-Betriebe

    Fahrgastzahlen BVB

    Die Daten umfassen die wöchentlichen Fahrgastzahlen der Basler Verkehrsbetriebe (BVB) von 2020 bis 2023. Ab 2024 werden monatliche Werte erfasst. Sie beruhen auf Messungen mit dem automatischen Fahrgastzählsystem und anschliessender Hochrechnung, und zwar für das gesamte Liniennetz der BVB. Tramlinien: 1, 2, 3, 6, 8, 14, 15, 16, 21; Buslinien: 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 42, 45, 46, 48, 50, Tramersatzverkehr.Nicht enthalten sind hingegen die Fahrgastzahlen der SBB, BLT oder ausländischer Transportunternehmen.Die Daten werden jeweils am 10. jeden Monats resp. am darauffolgenden Werktag aktualisiert.In Ausnahmefällen kann es aus technischen Gründen zu Verzögerungen im Prozess der Bereitstellung und Auswertung von Zähldaten kommen. Nachträglich verfügbare Messdaten werden in der hier vorliegenden Auswertung berücksichtigt, was in diesem Fall zu rückwirkenden Korrekturen führen kann.Änderungsprotokoll: 02.02.2024: Die Auswertungen auf Wochenbasis werden eingestellt und nur noch die Zeitreihe der Monatswerte werden fortgeführt.

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Geotopinventar

    Das Inventar bietet eine systematische Übersicht über den Geotopbestand des Kantons St.Gallen. Die ausgewiesenen Geotope gewähren Einblicke ins erdgeschichtliche Geschehen während einer Zeitspanne von rund 300 Mio Jahren (Oberkarbon bis Holozän). Sie dokumentieren Vorgänge, die für die Genese und heutige Ausprägung der st.gallischen Naturlandschaften von grundlegender Bedeutung sind.

  • DatensatzStaatskanzlei

    Kandidaturen der Gerichtspräsidienwahlen

    Dieser Datensatz enthält Informationen zu den Kandidaturen für alle Gerichtspräsidienwahlen seit 2024

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Strassenbaustellen

    Die Karte beinhaltet die aktuellen und zukünftigen Bewilligungen von Baustellen auf dem Strassennetz im Kanton St.Gallen. Der Endzeitpunkt der Baustelle kann vom Bewilligungsende abweichen. Die Grundlagedaten werden einmal wöchentlich aktualisiert. Hinweis: Die Baustellen der Stadt St.Gallen sind in diesem Datensatz nicht enthalten. Diese Baustellen können separat über den folgenden Pfad bezogen werden: https://daten.stadt.sg.ch/explore/dataset/aktuelle-baustellen/export/

  • DatensatzAmt für Raumentwicklung und Geoinformation

    Bodendaten

    Geometrie übernommen aus bestehenden analogen Karten. Sachdaten nach Auswertung von zugehörenden Profilaufnahmen. Kartiert wurden nur landwirtschaftliche Nutzflächen. Ein Viertel des Kantons SG ist kartiert.

  • DatensatzBundesamt für Umwelt

    Erdbebenzonen nach der Baunorm SIA 261

    Karte der Erdbebenzonen der Norm SIA 261 "Einwirkungen auf Tragwerke". Für jede Zone ist ein Bemessungswert der horizontalen Bodenbeschleunigung agd (in m/s2) gegeben. Dieser Bemessungswert wird für die Erdbebenbemessung von Tragwerken nach den Tragwerksnormen des SIA benötigt.

  • DatensatzUfficio federale dell'energia

    Energiestädte

    Das Label Energiestadt ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Um das Label Energiestadt zu erreichen, muss eine Gemeinde mindestens 50% ihres energiepolitischen Handlungsspielraums, ermittelt anhand des Energiestadt-Katalogs, realisiert oder beschlossen haben. Die höchste Auszeichnung ist der «European Energy Award®GOLD». Diese Ehrung erhalten Energiestädte, die 75 Prozent oder mehr der Massnahmen des beim Zertifizierungsverfahren erstellten Katalogs umgesetzt haben. Mit dem GOLD-Award krönen Energiestädte ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Das Label beruht auf der Beurteilung der kommunalen Energiepolitik in Entwicklungsplanung und Raumordnung, kommunaler Gebäude und Anlagen, der Versorgung und Entsorgung, der Mobilität, der internen Organisation sowie von Kommunikation und Kooperation.

  • DatensatzParkhäuser Basel-Stadt

    Ein- und Ausfahrten öffentlicher Parkhäuser Basel

    Der Datensatz zeigt die Anzahl Ein- und Ausfahrten pro Stunde in bzw. aus öffentlichen Parkhäusern Basel. Die Daten werden jährlich ergänzt. Aus technischen Gründen sind die Daten des Parkhauses City erst ab 2021 vorhanden. Im Parkhaus St. Jakob werden manchmal bei Grossanlässen keine Ein- und Ausfahrten gezählt. Diese Metriken sind für dieses Parkhaus deshalb mit Vorsicht zu analysieren. 

  • DatensatzMedizinische Dienste

    Coronavirus (Covid-19): Für Impfung angemeldete Personen nach Altersklasse

    Dieser Datensatz zeigt die Anzahl Personen, welche sich im Kanton Basel-Stadt für eine Impfung gegen SARS-CoV-2 angemeldet, aber noch keine Impfung erhalten haben nach Altersklasse («Warteliste»). Zudem wird angegeben, ob die Person bereits einen Termin für die Impfung hat oder noch nicht. Ab dem 25. Juni können sich auch Personen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren für die Impfung anmelden. Entsprechend wird diese Altersklasse im Datensatz auch geführt. 

  • DatensatzAussenbeziehungen und Standortmarketing

    ESC Eurovision Song Contest - FAQ

    Der Datensatz umfasst Fragen und Antworten zum Eurovision Song Contest (ESC) und dient als strukturierte Informationsquelle für Interessierte. Die enthaltenen Informationen beziehen sich auf verschiedene Themen wie Tickets, Veranstaltungsorte, Programme und organisatorische Details.Hier geht es zum FAQ: [https://eurovision-basel.ch/faq/](https://eurovision-basel.ch/faq/)

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular