Suchergebnisse
Results list
Resultate der Nationalratswahlen 22. Oktober 2023 (aggregierte Daten)
Dieser Datensatz zeigt die aggregierten Resultate der Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023.Bitte beachten Sie, dass die offiziell gültigen Schlussresultate im Kantonsblatt des Kantons Basel-Stadt publiziert werden.
Statistiken der Smiley-Geschwindigkeitsanzeigen
Die Statistik der Smiley-Geschwindigkeitsanzeigen fasst die Daten über die verschiedenen Phasen zusammen (Vormessung, Betrieb, Nachmessung). Die Smiley-Geschwindigkeitsanzeigen sind nicht geeicht und entsprechend können die Werte von der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit abweichen.
Resultate der Grossratswahlen 20. Oktober 2024
Dieser Datensatz zeigt die Resultate der Wahl der 100 Mitglieder des Grossen Rates vom 20. Oktober 2024. Bitte beachten Sie, dass die offiziell gültigen Schlussresultate im Kantonsblatt des Kantons Basel-Stadt publiziert werden.
Grundwassernutzung
Dieser Datensatz enthält die Standorte von Grundwasserentnahme- und Rückgabestellen im Kanton Basel-Stadt. Die Daten zeigen, wo Grundwasser beispielsweise für thermische Nutzung oder als Brauchwasser verwendet wird.
Effektiver und erwarteter täglicher Gasverbrauch
Dieser Datensatz beinhaltet den täglichen Gasverbrauch sowie den mittels eines Modells berechneten, anhand des Kalendertages und der Witterung zu erwartenden Gasverbrauch.Der tägliche Gasverbrauch ergibt sich als Summe des stündlich ausgewiesenen Gasverbrauchs im OGD-Datensatz "Gasverbrauch im Versorgungsgebiet der IWB" ([https://data.bs.ch/explore/dataset/100304/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100304/)). Für die Modellevaluierung wurde der Datensatz in drei Teile unterteilt. Der Trainingsdatensatz dient zum Trainieren des Modells, der Tesdatensatz zur Bewertung der Modellleistung. Der Prognosedatensatz enthält neue, unbekannte Daten zur Vorhersage durch das mit Training- und Testdaten trainierte Modell.Mehr Informationen zu den gewonnenen Kentnissen findet man im Webartikel: [https://charts.basleratlas.ch/energie/webartikel_gasverbrauch.html](https://charts.basleratlas.ch/energie/webartikel_gasverbrauch.html)Der Code des Modells kann selber ausgeführt und weiterentwickelt werden. Hierfür wird Renku verwendet. Renku ist eine Plattform, die verschiedene Werkzeuge für reproduzierbare und kollaborative Datenanalyseprojekte bündelt: [https://renkulab.io/projects/statabs/reproducible-research/erwarteter-gasverbrauch-basel-stadt](https://renkulab.io/projects/statabs/reproducible-research/erwarteter-gasverbrauch-basel-stadt)
Kantonaler Stromverbrauch
Dieser Datensatz beinhaltet die Summe der elektrischen Energie, die im Kanton Basel-Stadt innert 15-Minuten Intervallen aus dem Netz bezogen wird, inklusive [Netzverluste](https://de.wikipedia.org/wiki/Übertragungsverlust). Lokal direkt am Ort der Produktion verbrauchte elektrische Energie (z.B. aus Photovoltaikanlagen), welche nicht ins öffentliche Netz eingespiesen wird, ist in den vorliegenden Daten nicht enthalten. Seit 1. September 2020 liegen auch Daten zum Verbrauch der Kunden in der Grundversorgung vs. dem freien Markt vor. Die Daten umfassen den an allen im Netz installierten fernausgelesenen Zählern gemessenen Verbrauch sowie ergänzend, da nicht 100 % der Zähler fernauslesbar sind, Daten aus den ins Netz eingespeisten Strommengen. Hinweis: Die Werte der folgenden Messstartzeiten sind interpoliert: 01.01.2014 00:00, 01.11.2015 00:00 und 01.10.2019 00:00.Änderungsprotokoll: 10.10.23: Aktualisierungsintervall von "WEEKLY" auf "DAILY" geändert.
Gesetzessammlung: Gesetzesänderungen
Der Datensatz beschreibt die in der zeitlichen Abfolge der Publikation oder des Inkrafttretens nachgeführte Gesetzessammlung (Chronologische Gesetzessammlung) des kantonalen und kommunalen Rechts im Kanton Basel-Stadt: [https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/chronology/change_documents](https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/chronology/change_documents)Die Erlasstexte in systematischer Form (Systematische Gesetzessammlung) können unter gesetzessammlung.bs.ch ([https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/systematic/texts_of_law](https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/systematic/texts_of_law)) oder auch in diesem Datensatz gefunden werden: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100354/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100354/)
Geschwindigkeitsklassen motorisierter Individualverkehr
Dieser Datensatz enthält die Geschwindigkeitsklassen des motorisierten Individualverkehrs. Die Daten werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft oder ergänzt. Daher können jederzeit Datenlücken oder falsche Messungen aufgrund technischer Probleme oder Verkehrsbehinderungen auftreten.Aus Kostengründen sind nur die Werte des aktuellen Jahres und der letzten zwei Jahre als Tabelle / Visualisierung sichtbar bzw. via API abgreifbar. Die vollständigen Daten ab dem Jahr 2014 können hier heruntergeladen werden: Leicht aufbereiteter Datensatz: [https://data-bs.ch/mobilitaet/converted_MIV_Speed.csv ](https://data-bs.ch/mobilitaet/converted_MIV_Speed.csv)Rohdaten: [https://data-bs.ch/mobilitaet/MIV_Speed.csv](https://data-bs.ch/mobilitaet/MIV_Speed.csv)Die Daten einzelner Jahre ab dem Jahr 2014 können heruntergeladen werden unter der URL mit dem Muster https://data-bs.ch/mobilitaet/[JAHR]_MIV_Speed.csv, als zum Beispiel für das Jahr 2020 hier: [https://data-bs.ch/mobilitaet/2020_MIV_Speed.csv.](https://data-bs.ch/mobilitaet/2020_MIV_Speed.csv)
Smarte Strasse: Sensoren
Im Rahmen des Projekts «Smarte Strasse» wurden Sensoren an verschiedenen Standorten angebracht. Weitere Informationen und Daten rund um das Projekt «Smarte Strasse» finden Sie unter den folgenden Links:Weitere Informationen zum Projekt «Smarte Strasse»: [https://www.bs.ch/medienmitteilungen/pd/2022-pilotprojekt-smarte-strasse-neue-technologien-im-test-fuer-die-stadt-von-morgen](https://www.bs.ch/medienmitteilungen/pd/2022-pilotprojekt-smarte-strasse-neue-technologien-im-test-fuer-die-stadt-von-morgen) Weitere Datensätze rund um das Thema «Smarte Strasse»: [https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=smarte+strasse](https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=smarte+strasse)
Fischereiverbotszonen Rhein
Der Datensatz beinhaltet die Zonen innerhalb des Kantons Basel-Stadt, in welchen das Fischen nicht erlaubt ist.