Suchergebnisse
Results list
Basler Index der Konsumentenpreise
Entwicklung des Basler Index der Konsumentenpreise BIK (Basis Dezember 2020 = 100) nach Hauptgruppe seit 1939.
Belegung der Elektroauto-Ladestationen der IWB
IWB baut im Kanton Basel-Stadt ein Netz leistungsfähiger öffentlich zugänglicher Ladestationen auf, um der umweltfreundlichen und gerade für Ballungsgebiete idealen Elektromobilität entscheidende Impulse zu geben. In der Pilotphase wurden die Parkplätze mit LoRa-angebunden Sensoren ausgestattet. Ziel war es festzustellen, ob Parkplätze durch Fahrzeuge besetzt werden, ohne dass diese einen aktiven Ladevorgang vornehmen. Nach internen Abstimmungen wird die IWB die Übermittlung der Daten ab ca. Mitte September 2022 nicht weiterführen. Gründe dafür sind Schwierigkeiten bei der Übertragung der Werte sowie eine fehlende Relevanz für die Praxis. Beim Roll-Out der weiteren öffentlichen Ladestationen auf Allmend werden voraussichtlich keine LoRa-Sensoren mehr verbaut. Echtzeitdaten zur Belegung der Elektroauto-Ladestationen der gesamten Schweiz basierend auf dem Status des Ladevorgangs sind hier zu finden: [https://opendata.swiss/de/dataset/ladestationen](https://opendata.swiss/de/dataset/ladestationen)
Wohnbevölkerung nach Bezirk
Dieser Datensatz zeigt die Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt auf Ebene Bezirk. Die Daten werden monatlich aktualisiert. Bis zum Jahr 2011 sind nur die Jahresendbestände verfügbar.Die hier veröffentlichten Werte der Jahre 1979 bis 2011 weichen aus methodischen Gründen von denjenigen in der kantonalen öffentlichen Statistik ab: In Letzterer wurde bis zum Jahr 2011 die Bevölkerungszahl durch Fortschreibung ermittelt. Seit dem Jahr 2012 basiert sie direkt auf Auswertungen aus dem kantonalen Einwohnerregister. Die hier veröffentlichten Werte hingegen basieren seit 1979 auf Auswertungen aus dem Einwohnerregister.
Wahllokale Kanton Basel-Stadt
In diesem Datensatz sind die Wahllokale des Kantons Basel-Stadt aufgeführt, zusammen mit Informationen zu den entsprechenden Wahllokal-IDs, Gemeinde-IDs und den zugehörigen Gemeinden.Insgesamt enthält der Datensatz Informationen zu verschiedenen Wahllokalen im Kanton Basel-Stadt, einschließlich der Angaben zu brieflichen, elektronischen und persönlichen Stimmenden an den einzelnen Standorten.
Geborene nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Geburtsmonat
Dieser Datensatz zeigt die Geborenen im Kanton Basel-Stadt nach Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Geburtsmonat sowie nach Alter, Staatsangehörigkeit und Zivilstand der Eltern. Die Daten werden monatlich aktualisiert, wobei die Zahlen eines Monats jeweils am 16. Tag des nächsten Monats publiziert werden. Aufgrund von Nachmeldungen kann es jederzeit zu Änderungen bei bereits veröffentlichten Werten kommen. In den Daten der Jahre bis 2023 sind nur die Lebendgeborenen berücksichtigt, in denjenigen der Jahre seit 2024 auch die Totgeborenen. Dies liegt daran, dass die Angabe zur Lebensfähigkeit jeweils erst im Juli des Folgejahres verfügbar ist. Auch die Angaben zur Geburtenfolge und zum Zivilstand der Eltern sind jeweils erst im Juli des Folgejahres verfügbar. Die hier veröffentlichten Werte können aus methodischen Gründen von denjenigen in der [kantonalen öffentlichen Statistik (https://statistik.bs.ch/unterthema/3)](https://statistik.bs.ch/unterthema/3) abweichen: In Letzterer werden nachträglich gemeldete Geburten während vier Monaten gesammelt, danach gelten die Zahlen als definitiv. Später eintreffende Meldungen werden im letzten noch nicht abgeschlossenen Monat gezählt. In diesem Datensatz werden sie im Monat des Geburtsdatums gezählt. Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes können im [Datensatz mit dem Geburtsdatum (https://data.bs.ch/explore/dataset/100092/)](https://data.bs.ch/explore/dataset/100092/) weniger Attribute veröffentlicht werden als im vorliegenden Datensatz. Eine leere Zelle bedeutet «Wert unbekannt».
Resultate der Wahl eines Mitglieds des Gerichts für fürsorgerische Unterbringungen 9. Mai 2021
Dieser Datensatz zeigt die Resultate des 1. Wahlgangs der Wahl eines Mitglieds des Gerichts für fürsorgerische Unterbringung vom 9. Mai 2021.
Abfuhrzonen (Gemeinde Basel)
Abfuhrzonen der Stadtreinigung (Tiefbauamt) für die Stadt Basel. Beinhaltet die Flächen der Abfuhrzonen (A bis H) der Stadt Basel.
Statistische Raumeinheiten: Bezirke
Die Bezirke sind Untereinheiten der Wohnviertel. Jedes Wohnviertel mit Ausnahme von Klybeck und Kleinhüningen ist in 2 bis 8 Bezirke unterteilt. Insgesamt werden auf dem gesamten Kantonsgebiet 69 Bezirke unterschieden. Statistische Nummerierung: Die Nummerierung der Bezirke setzt sich zusammen aus der zweistelligen Wohnviertel-Nr. und der einstelligen Bezirks-Nr. (im Label durch einen Punkt getrennt): - Beispiel für den Bezirk Flora (1) im Wohnviertel Matthäus (17): BEZ_ID 171, die Bezeichnung (BEZ_Label) lautet 17.1 - Beispiel für das Wohnviertel Kleinhüningen ohne Bezirke (19.0): BEZ_ID 190, die Bezeichnung (BEZ_Label) lautet 19.0
Liegenschaften: Parzellen
Der Datensatz beinhaltet alle Liegenschaften des Kantons. Es wird zwischen Liegenschaft und Allmendparzelle unterschieden.
Kandidierende der Nationalratswahlen 22. Oktober 2023
Für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 kandidieren 122 Personen auf insgesamt 32 Listen für den Kanton Basel-Stadt. Insgesamt werden vier Sitze im Nationalrat gewählt.Dieser Datensatz zeigt die Kandidierenden aus dem Kanton Basel-Stadt nach Geschlecht, Jahrgang und Beruf sowie alle Listen und ihre Haupt- und Unterlistenverbindungen.