Suchergebnisse
Results list
Coronavirus (COVID-19): Hospitalisierte in baselstädtischen Spitälern
Dieser Datensatz zeigt Kennzahlen auf Tagesebene zu den in baselstädtischen Spitälern hospitalisierten Personen mit einem positiven Testresultat auf SARS-CoV-2. Die tägliche Erhebung der baselstädtischen Spitalkapazitäten wurde per 1. Mai 2023 sistiert. Der Datensatz wird nicht mehr aktualisiert.Weitere Angaben zu den positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt finden Sie unter diesem Link: [Coronavirus (COVID-19): Fallzahlen Basel-Stadt](https://data.bs.ch/explore/dataset/100073/table/?sort=timestamp).
Wohnbevölkerung nach Postleitzahl seit 1979
Dieser Datensatz zeigt die Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Stadt am Jahresende auf Ebene der Postleitzahlen-Gebiete ab dem Jahr 1979. Diese Gebiete orientieren sich nicht an den statistischen Raumeinheiten (Wohnviertel, Bezirk, Block,…), sondern wurden von der Schweizerischen Post vergeben.
Studierende der Universität Basel nach Geschlecht und Fakultät
Der Datensatz zeigt die Studierenden der Universität Basel nach Geschlecht, Fakultät und Staatsangehörigkeit. Die Daten werden jährlich aktualisiert.
Fischereistatistik Basel-Stadt
Die Fischereistatistik enthält alle Fische, die aus Gewässern des Kantons Basel-Stadt entnommen worden sind. Fänge invasiver Schwarzmeergrundeln (Schwarzmundgrundeln und Kesslergrundeln) werden separat registriert. Die Karte der verschiedenen Gewässer gibt einen Hinweis auf die Orte, an denen gefischt wird. Es kann aus ihr nicht abgeleitet werden, wo das Fischen nicht erlaubt ist. Die Daten werden jährlich ergänzt.
Postleitzahlenkreise
Die Einteilung des Kantons in adressgenaue Postleitzahlenkreise ist eine Erweiterung der Amtlichen Vermessung des Kantons Basel-Stadt, welche in Zusammenarbeit mit der Post unterhalten wird. Sie wird für die automatische Zuweisung der PLZ zu einer Adresse im kantonalen Datenmark verwendet und an das Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) weitergeleitet.
Überwachung Luftqualität Transformation Areal Rosental: Standorte
Bedingt durch die frühere Nutzung des Rosental Areals – auch bekannt als die Wiege der Basler Chemie - ist der Untergrund mit Schadstoffen belastet. Während der Tiefbauarbeiten im Rahmen der «Transformation [Rosental Mitte](https://rosentalmitte.ch/)» überwacht das [Lufthygieneamt beider Basel (LHA)](https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/lufthygiene) die Immissionen mittels Messungen der Luft [(Dashboard)](https://data.bs.ch/pages/rosental-dashboard/). Änderungsprotokoll:23.4.2024: Die Messstation ROSEN 3 wurde verschoben. Alte geografische Breiten- und Längengrade 47.567827676637364, 7.603804744961502. Neue Breiten- und Lägengrade 47.567997530870265, 7.60479830196066.
Allmendbewilligungen
Allmendbewilligungen beinhaltet sämtliche Nutzungen, welche im öffentlichen Raum (Allmend) stattfinden. Die dargestellten genutzten Flächen sind nicht verbindlich.
Wilde Abfall-Deponien
Dieser Datensatz zeigt die Abfälle, welche an unerlaubten Orten, in nicht gebührenpflichtigen Säcken oder/und zur Unzeit deponiert wurden und durch die Stadtreinigung der Abfallkontrolle des Amts für Umwelt und Energie gemeldet wurden. Die genauen geographischen Koordinaten werden einem 50x50 Meter Raster zugeteilt. Der süd-westliche Eckpunkt dieses Rasters wird jeweils als Geopunkt ausgewiesen, um die Anonymität zu garantieren.
Coronavirus (COVID-19): Fallzahlen Basel-Stadt
Anzahl Fälle der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Basel-Stadt. Die Daten wurden zu Beginn der Pandemie durch Mitarbeiter von Open Data Basel-Stadt von Hand aus öffentlich zugänglichen offiziellen Quellen eingetippt. Später wurden die Daten aus den Bulletins des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt automatisiert ausgelesen. Mittlerweile stammen die Angaben direkt von den medizinischen Diensten des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt.Die Quellenangabe der jeweiligen Zahlen sind direkt der Tabelle zu entnehmen. Die offiziellen Daten aller Kantone und des Fürstentums Liechtenstein (FL) sind hier zu finden: Interaktives Dashboard der Zahlen aller Kantone: [https://data.bs.ch/pages/covid-19-dashboard/](https://data.bs.ch/pages/covid-19-dashboard/)Alle Kantone und FL in einem File: [https://github.com/openZH/covid_19/blob/master/COVID19_Fallzahlen_CH_total_v2.csv](https://github.com/openZH/covid_19/blob/master/COVID19_Fallzahlen_CH_total_v2.csv)Ein File pro Kanton (z.T. sind in den einzelnen Files zusätzliche Spalten vorhanden gegenüber dem gesamtschweizerischen File): [https://github.com/openZH/covid_19/tree/master/fallzahlen_kanton_total_csv_v2](https://github.com/openZH/covid_19/tree/master/fallzahlen_kanton_total_csv_v2)[](https://github.com/openZH/covid_19/tree/master/fallzahlen_kanton_total_csv_v2)Informationen zu den durchgeführten Tests auf täglicher Basis gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) finden sich neu in diesem Datensatz: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100094/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100094/)Daten zu Todesfällen von Personen mit SARS-CoV-2 mit Wohnsitz in Basel-Stadt sind in diesem Datensatz zu finden: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100076/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100076/)[](https://data.bs.ch/explore/dataset/100076////)Daten zu den 7- und 14-Tages Inzidenzen sowie den Fallzahlen pro Gemeinde (Basel, Riehen, Bettingen) sind in diesem Datensatz: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100108/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100108/)Änderungsprotokoll:Ab dem 5.11.2020 wurden keine Angaben mehr zu positiv getesteten Personen mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Basel-Stadt gemacht. Dies, weil die Tests mittlerweile durch eine grössere Anzahl Laboratorien durchgeführt wurden und nicht mehr alle Resultate der ausserkantonalen und internationalen Fälle dem kantonsärztlichen Dienst Basel-Stadt gemeldet wurden.Ab 18.6.2022 wurden am Samstag und Sonntag keine neuen Daten in diesen Datensatz publiziert. Ab 1. Februar 2023 wurden die Daten jeweils am Dienstag und am Freitag aktualisiert.Ab 4. April 2023 werden die Daten jeweils am Dienstag aktualisiert. Die Daten werden somit einmal wöchentlich aktualisiert.Die Erhebung der Fallzahlen wurde per 5. Juli 2023 sistiert. Der Datensatz wird nicht mehr aktualisiert. Aktualisierungsintervall von "DAILY" auf "NEVER" geändert.
Tägliche Ankünfte, Logiernächte, Zimmer nach Hotelkategorie
Dieser Datensatz zeigt die Anzahl Ankünfte, Logiernächte, verfügbare und belegte Zimmer sowie die Zimmerauslastung in baselstädtischen Hotels nach Kategorie auf täglicher Basis.