Suchergebnisse
Results list
Resultate der Ersatzwahlen Regierungsrat 7. April 2024 (2. Wahlgang)
Dieser Datensatz zeigt die Resultate des zweiten Wahlgangs der Regierungsrats-Ersatzwahlen vom 7. April 2024.Bitte beachten Sie, dass die offiziell gültigen Schlussresultate im [Kantonsblatt](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications) ([www.kantonsblatt.ch](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications)) des Kantons Basel-Stadt publiziert werden.
Grosser Rat: Politische Vorstösse
Dieser Datensatz ermöglichte einen thematischen Überblick über die politischen Vorstösse des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt. Es sind darin Geschäfte zwischen Januar 2019 und März 2024 enthalten, welche überwiesen und manuell mit Thema kategorisiert worden sind. Die Zuteilung zu Themen erfolgte durch die Kantons- und Stadtentwicklung. Eine Datenvisualisierung war unter [politmonitor.bs.ch](https://politmonitor.bs.ch) auffindbar.Wichtig: Seit März 2024 wird dieser Datensatz nicht mehr aktualisiert, und die Visualisierung ist nicht mehr einsehbar. Wir arbeiten daran, die politischen Vorstösse neu mittels KI zu kategorisieren, und die Visualisierung wieder zu publizieren, und hoffen, dies im Verlauf des Jahres 2025 abschliessen zu können. Siehe auch Datensatz "Grosser Rat: Geschäfte": ([https://data.bs.ch/explore/dataset/100311](https://data.bs.ch/explore/dataset/100311))
Aktuelle Belegung der öffentlichen Parkhäuser Basel
Minütlich aktualisierte Anzahl freie Parkplätze der öffentlich zugänglichen Parkhäuser der Stadt Basel, bezogen über das Parkleitsystem Basel ([https://www.parkleitsystem-basel.ch](https://www.parkleitsystem-basel.ch)). Historische Daten sind im folgenden Datensatz vorhanden: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100014/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100014/).
Standorte Mess-Stationen Smart Climate Feinstaubmessungen
Standorte der Mess-Stationen für Feinstaub für den Datensatz «Smart Climate Feinstaubmessungen» [https://data.bs.ch/explore/dataset/100081/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100081/).
Tägliche Logiernächte, verfügbare und belegte Zimmer
Dieser Datensatz zeigt die Anzahl Logiernächte, verfügbare und belegte Zimmer in baselstädtischen Hotels nach Kategorie auf täglicher Basis.
Gewässerschutzkarte: Grundwasserschutzzonen: GWSZonen
Die Grundwasserschutzzonen S1-S3 sind das wichtigste Instrument, Fassungs-, Anreicherungsanlagen und das Grundwasser unmittelbar vor seiner Nutzung als Trinkwasser vor Beeinträchtigungen zu schützen.
Feinstaubmessungen Naturhistorisches Museum Basel
Im Rahmen der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT (20.11.2020 bis 3.7.2022) wurden mit Hilfe eines Mikrosensors Feinstaub (PM2.5) vom Dach des [Naturhistorischen Museums Basel](https://www.nmbs.ch/) gemessen. Hier werden die unvalidierten Daten von Feinstaub PM2.5 zur Verfügung gestellt.
Rheinüberwachungsstation: Umweltanalyse Wasserphase
Der Datensatz enthält die Analysedaten aus der binationalen Rheinüberwachungsstation (RÜS) in Weil am Rhein (Rhein-Kilometer 171,37) seit Bestehen der Station im Jahr 1993 aus der Matrix Wasser.Der Rhein wird aktuell auf 670 Schadstoffe untersucht, 420 davon täglich. Der Unterhalt der Anlage und die Analytik werden durch das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt (AUE) geleistet. Auftraggeber sind die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) und das schweizerische Bundesamt für Umwelt (BAFU).Weitere Informationen: [https://www.bs.ch/wsu/aue/abteilung-umweltlabor/rheinueberwachungsstation-weil-am-rhein-rues](https://www.bs.ch/wsu/aue/abteilung-umweltlabor/rheinueberwachungsstation-weil-am-rhein-rues)Die Daten einzelner Jahre ab dem Jahr 1993 können heruntergeladen werden unter der URL mit dem Muster https://data-bs.ch/umweltlabor/gew_rhein_rues_wasser_[JAHR].csv, also zum Beispiel für das Jahr 2020 hier: [https://data-bs.ch/umweltlabor/gew_rhein_rues_wasser_archive/gew_rhein_rues_wasser_2020.csv](https://data-bs.ch/umweltlabor/gew_rhein_rues_wasser_archive/gew_rhein_rues_wasser_2020.csv)
Swisslos-Sportfonds Basel-Stadt
Der Datensatz „Swisslos-Sportfonds Basel-Stadt“ dokumentiert die Vergabe von Fördermitteln aus dem Swisslos-Sportfonds im Kanton Basel-Stadt. Die Mittel dienen der Unterstützung des Breitensports, der Förderung von Sportvereinen und -verbänden sowie der Realisierung von Projekten im Leistungssport.Der Datensatz enthält Informationen zu den begünstigten Sportvereinen und Organisationen, den geförderten Projekten sowie den jeweiligen Förderbeträgen. Die Unterstützung reicht von Beiträgen für Vereinsaktivitäten über die Anschaffung von Sportmaterial bis hin zur Durchführung von Veranstaltungen und Investitionen in Sportanlagen.
Abstimmungen Details
Dieser Datensatz zeigt die Resultate aller Volksabstimmungen seit dem 27. September 2020 für den Kanton Basel-Stadt auf Ebene Wahllokal.Bitte beachten Sie, dass die offiziell gültigen Schlussresultate im [Kantonsblatt](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications) ([https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications)) des Kantons Basel-Stadt publiziert werden.Die Gesamtresultate der Abstimmungen und die Resultate auf Gemeindeebene findet man im Datensatz ["Abstimmungen Kennzahlen"](https://data.bs.ch/explore/dataset/100346//) ([https://data.bs.ch/explore/dataset/100346/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100346/))Eine Liste der Wahllokale findet man im Datensatz "[Wahllokale Kanton Basel-Stadt](https://data.bs.ch/explore/dataset/100098//)" ([https://data.bs.ch/explore/dataset/100098/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100098/))