Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzParlamentsdienst des Grossen Rates

    Grosser Rat: Ratsmitgliedschaften

    Dieser Datensatz zeigt die Ratsmitglieder des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt.Pro Datenpunkt wird eine Mitgliedschaft im Grossen Rat gezeigt. Dies kann also zu mehreren Einträgen der gleichen Person führen, falls diese Person nach einem Unterbruch wieder in den Grossen Rat gewählt wurde.Die Daten können auch auf der Webseite des Grossen Rates eingesehen werden:[https://grosserrat.bs.ch/mitglieder](https://grosserrat.bs.ch/mitglieder)

  • DatensatzParlamentsdienst des Grossen Rates

    Grosser Rat: Interessensbindungen Ratsmitglieder

    Dieser Datensatz zeigt die aktiven Interessensbindungen von Grossratsmitgliedern während ihrer Mitgliedschaft im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt.Die Daten können auch auf der Webseite des Grossen Rates eingesehen werden:[https://grosserrat.bs.ch](https://grosserrat.bs.ch)

  • DatensatzStatistisches Amt

    Gestorbene nach Altersklasse, Geschlecht und Sterbedatum

    Dieser Datensatz zeigt die verstorbenen Personen im Kanton Basel-Stadt nach Altersklasse (0-64, 65+), Geschlecht und Sterbedatum. Die Daten werden täglich aktualisiert, wobei nur Todesfälle berücksichtigt werden, die mindestens 15 Tage zurück liegen. Aufgrund von später gemeldeten Todesfällen kann es jederzeit zu Veränderungen bei bereits veröffentlichten Werten kommen.Die hier veröffentlichten Werte können aus methodischen Gründen von denjenigen in der kantonalen öffentlichen Statistik abweichen: In Letzterer werden nachträglich gemeldete Todesfälle während vier Monaten gesammelt, danach gelten die Zahlen als definitiv. Später eintreffende Meldungen werden im letzten noch nicht abgeschlossenen Monat gezählt. In diesem Datensatz werden sie im Monat des Sterbedatums gezählt.

  • DatensatzKantonspolizei

    Geschwindigkeitsmonitoring: Kennzahlen pro Mess-Standort

    In diesem Datensatz werden zu jeder Messung (ein Messgerät an einem Standort) die Kennzahlen V50, V85, Anzahl Fahrzeuge und Übertretungsquote pro Richtung angegeben. Die einzelnen Fahrten finden Sie im Datensatz Einzelmessungen ([https://data.bs.ch/explore/dataset/100097/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100097//))Bei den dargestellten Daten handelt es sich ausschliesslich um statistische Erhebungen. Diese stehen nicht in einem Zusammenhang mit Ordnungsbussen oder einer strafrechtlichen Verfolgung. Die statistischen Geschwindigkeitsmessungen dienen der Kantonspolizei Basel-Stadt zur Überprüfung der Geschwindigkeit sowie der Verkehrssicherheit (z.B. Sicherheit an Fussgängerstreifen) an der betreffenden Örtlichkeit. Die Ergebnisse dienen zur Entscheidung, an welchen Örtlichkeiten Handlungsbedarf in Form von Geschwindigkeitskontrollen besteht. Jedes Statistikgerät besitzt eine einzige Punktgeometrie und ist meist mit zwei Richtungen versehen (Richtung 1 und 2).Hinweis: Die Messungen sind nicht zwingend repräsentativ für das ganze Jahr und müssen im Kontext des Erhebungsdatums betrachtet werden. Darüber hinaus wurden gewisse Messungen während einer ausserordentlichen Verkehrsführung (z.B. Umleitungsverkehr infolge von Baustellentätigkeiten etc.) erhoben. Manipulationen an Geräten können zu fehlerhaften Messungen führen.Eine Übersicht aller Datensätze auf dem kantonalen Datenportal zum Geschwindigkeitsmonitoring sind unter [https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=Geschwindigkeitsmonitoring](https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=Geschwindigkeitsmonitoring) aufrufbar.Die Mess-Standorte werden auch auf dem Geoportal Basel-Stadt publiziert: [https://www.geo.bs.ch/geschwindigkeitsmonitoring](https://www.geo.bs.ch/geschwindigkeitsmonitoring)

  • DatensatzStaatskanzlei

    Resultate der Ersatzwahlen Regierungspräsidium 7. April 2024 (2. Wahlgang)

    Dieser Datensatz zeigt die Resultate des zweiten Wahlgangs der Regierungspräsidiums-Ersatzwahlen vom 7. April 2024.Bitte beachten Sie, dass die offiziell gültigen Schlussresultate im [Kantonsblatt](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications) ([www.kantonsblatt.ch](https://www.kantonsblatt.ch/#!/search/publications)) des Kantons Basel-Stadt publiziert werden.

  • DatensatzAmt für Umwelt und Energie

    Smart Climate Schallpegelmessungen

    Im Rahmen des Projektes «Smart Climate» von Smart Regio Basel ([https://smartregiobasel.ch/de/projekte/smart-climate-plug-and-sense](https://smartregiobasel.ch/de/projekte/smart-climate-plug-and-sense)) werden an verschiedenen Standorten in der Region Basel Schallpegeldaten mit LoRa-Sensoren gemessen. Das Lufthygieneamt beider Basel, das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt, der Basler Wetterdienstleister meteoblue AG, die IWB sowie die Sensirion AG schlossen sich zusammen, um in diesem Pilotprojekt den Einsatz von kosteneffizienten Sensoren zur Erfassung des «regionalen Mikroklimas» zu testen. Hier werden die unvalidierten Schallpegeldaten (Leq) zur Verfügung gestellt.

  • DatensatzAmt für Mobilität

    Strassen und Wege: Durchgangsstrassen

    Dieser Datensatz ist Teil des kantonalen Geodatenmodells des Kantons Basel-Stadt "Strassen und Wege" und stellt die Durchgangsstrassen dar. Weitere Daten zu "Strassen und Wege": [https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=Strassen+und+Wege](https://data.bs.ch/explore/?refine.tags=Strassen+und+Wege) Die Durchgangsstrassen zeigen die Durchgangsstrassen gemäss Durchgangsverordnung unterteilt nach Hauptstrassen, Nationalstrassen (A) und Europastrassen (E).

  • DatensatzAmt für Umwelt und Energie

    Secondhand-Angebote / Wiederverwendungsstellen

    Dieser Datensatz enthält die Standorte verschiedener Secondhand-Waren in der Region Basel, die entweder verkauft oder kostenlos weitergegeben werden. Diese Standorte können Secondhand-Läden, Brockenhäuser, Buchhandlungen, Bücherschränke, Lebensmittelverteilschränke oder Elektrofachgeschäfte umfassen. Bei einigen Standorten sind zusätzliche Informationen wie Telefonnummern und Links zu ihren Internetseiten verfügbar.

  • DatensatzStatistisches Amt

    Schülerprognose Basel

    Das Statistische Amt erstellt kleinräumige Prognosen zu den Schülerzahlen in den öffentlichen Schulen der Stadt Basel. Die Schülerzahlen werden für die ersten 8 Schulstufen (Kindergarten und Primarschule), 25 Schulperimeter und 5 Schuljahre in die Zukunft prognostiziert. Die Perimeter dienen als Planungsgrundlage und nicht als effektive Einzugsgebiete. Die Prognosen werden im Auftrag des Erziehungsdepartements Basel-Stadt erstellt und jährlich aktualisiert. Die Prognosezahlen berücksichtigen keine Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von künftigen Arealentwicklungen in die Schulen eintreten werden. Die Schülerinnen und Schüler mit dem Schutzstatus S werden in diesem Datensatz nicht ausgewiesen.

  • Datensatzmeteoblue AG

    Standorte Messstationen Smart Climate Luftklima

    Der Datensatz zeigt die Standorte der Messstationen für den Datensatz [«Luftklima Smart Regio Basel» (https://data.bs.ch/explore/dataset/100009/)](https://data.bs.ch/explore/dataset/100009/).Änderungsprotokoll:18.04.2024: Die Koordinaten werden automatisch plausibilisiert. Es werde nur Koordinaten angezeigt, die in einem bestimmten Umkreis von Basel sind. Der Code dazu ist hier verfügbar: [https://github.com/opendatabs/data-processing/blob/master/meteoblue_wolf/etl.py](https://github.com/opendatabs/data-processing/blob/master/meteoblue_wolf/etl.py) 

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular