Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzJugend, Familie und Sport

    Grillstellen in Gewässernähe

    Der Datensatz zeigt die Koordinaten gewässernaher Grillstellen in Basel-Stadt.

  • DatensatzStatistisches Amt

    Steuerstatistik Basel-Stadt: Kennzahlen seit 1991 nach Gemeinde und Wohnviertel

    Zentrale Grössen der Steuerstatistik Basel-Stadt seit 1991 nach Gemeinde und Wohnviertel. Die Daten stammen aus den Steuerdaten der ordentlichen Veranlagung von ganzjährig in Basel-Stadt steuerpflichtigen Personen (ohne Auswärtige). Die Vermögenssteuer 2000 wurde zusammen mit der Einkommenssteuer 1999 bezogen. In der Steuerperiode 2000 sind nur Fälle mit Beginn der Steuerpflicht im Jahr 2000 aufgeführt, da die Vermögenssteuer 2001 wegen der Steuerharmonisierung erst zusammen mit der Einkommenssteuer 2001 bezogen worden ist.

  • DatensatzTiefbauamt

    Temperatur Wiese

    Der Datensatz zeigt die stündlichen Temperaturwerte der Wiese an.Koordinaten: [47.581638577259945, 7.59193858146811](https://map.geo.bs.ch/?lang=de&baselayer_ref=Grundkarte%20farbig&map_x=2611543&map_y=1270112&map_zoom=8&rl_features=Fp(fjytj-wy78T~n*Standort'c*%2523DB4436'a*0'o*0.2'm*false'b*false's*14'k*2))

  • DatensatzBundesamt für Umwelt BAFU

    Birs Temperatur, Wasserstand und Abfluss

    Dieser Datensatz zeigt den Wasserstand, die Abflussmenge und die Temperatur der Birs bei "Hofmatt" in Münchenstein etwa auf Höhe der Brücke "Baselstrasse" über die Birs. Es liegen aktuelle Werte alle 5 Minuten vor. Die Messungen werden im Auftrag des Bundesamts für Umwelt durchgeführt (siehe [https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2106](https://www.hydrodaten.admin.ch/de/seen-und-fluesse/stationen-und-daten/2106)).

  • DatensatzIndustrielle Werke Basel

    Gasverbrauch im Versorgungsgebiet der IWB

    Dieser Datensatz beinhaltet die Summe des Gasverbrauchs, die innert Stunden-Intervallen aus dem Netz bezogen wird. Neben dem Kanton Basel-Stadt versorgt IWB auch weitere 29 Gemeinden in den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau mit Gas. Diese sind auch im Datensatz enthalten.Die Gemeinden, die im Versorgungsgebiet enthalten sind, sind:Aesch BL, Allschwil, Arlesheim, Augst, Basel, Bettingen, Binningen, Birsfelden, Bottmingen, Dornach, Eiken, Ettingen, Frenkendorf, Frick, Füllinsdorf, Gipf-Oberfrick, Lausen, Liestal, Möhlin, Münchenstein, Muttenz, Oberwil, Oeschgen, Pfeffingen, Pratteln, Reinach BL, Rheinfelden, Riehen, Schönenbuch, Therwil, Wallbach

  • DatensatzStatistisches Amt

    Bevölkerung nach Geschlecht, Heimat und Altersjahr ab 1945

    Der Datensatz zeigt die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt nach Heimat, 1-Jahres-Altersklassen am Ende des Jahres. Die Daten werden jährlich aktualisiert. Methodischer Hinweise: - In der Kategorie CH sind auch die Kantonsbürger (Kategorie BS) enthalten. Addiert man die beiden Kategorien, so werden die Kantonsbürger doppelt gezählt.- In den Jahren von 1964 bis 1990 basiert die Bevölkerungszahlen auf Fortschreibungen von Volkszählungen; - In den Jahren von 1990 bis 2011 beruhten die jährlichen Fortschreibungen auf dem Bestand des kantonalen Einwohnerregisters am 31.12.1990.- Seit dem Jahr 2012 basiert die Bevölkerungszahlen direkt auf Auswertungen aus dem kantonalen Einwohnerregister.- Im Jahr 1989 und 1990: Ab dem 94. Altersjahr wurden die Daten an den Bestand der Einwohnerkontrolle Basel-Stadt angeglichen. - Im Jahr 2019: Infolge einer Systemumstellung ohne Grenzgänger mit Wochenaufenthalt.

  • DatensatzStatistisches Amt

    Wasserverbrauch im Kanton Basel-Stadt und in Binningen seit 1951

    Der Datensatz „Wasserverbrauch im Kanton Basel-Stadt und in Binningen“ enthält Informationen zum Wasserverbrauch in dieser Region. Er umfasst jährliche Verbrauchsdaten seit 1951 sowie monatliche Verbrauchsdaten seit 2005. Die Daten stammen von den Industriellen Werken Basel (IWB) und werden vom Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt veröffentlicht. Die Erhebung erfolgt durch öffentliche Organe, insbesondere die IWB, wobei die Daten jeweils zum Monats- und Jahresende erfasst werden. Der Datensatz enthält verschiedene Kategorien des Wasserverbrauchs, darunter Haushaltungen und Gewerbe, Grossbezüger wie Industriebetriebe, öffentliche Brunnen sowie weitere öffentliche Zwecke. Zudem sind der Eigenbedarf der IWB und die Wasserverluste im Versorgungsnetz erfasst. Neben diesen Gesamtverbräuchen gibt es auch Angaben zum mittleren und grössten Tagesverbrauch pro Kopf. Die Daten werden in Litern angegeben und auf Jahres- oder Monatsebene aggregiert. Sie basieren auf der Wasserabgabe im eigenen Versorgungsgebiet, das den Kanton Basel-Stadt und Binningen umfasst, ohne Berücksichtigung von Transitlieferungen an Gemeinden ausserhalb des Versorgungsgebiets. Bis 1985 wurden Haushaltungen ohne Gewerbe separat ausgewiesen, während Industrie und Gewerbe bis zu diesem Zeitpunkt gemeinsam erfasst wurden. Die Kategorie „Öffentliche Brunnen“ umfasst Brunnen im Stadtgebiet, die durch die IWB betrieben und unterhalten werden. Zudem wurden die Werte für die Jahre 2015 bis 2019 im Jahr 2021 revidiert.

  • DatensatzStaatskanzlei

    Politische Wahlkreise

    Enthält die politischen Wahlkreise des Kantons Basel-Stadt.

  • DatensatzBürgergemeinde der Stadt Basel

    Resultate der Bürgergemeinderatswahlen 2023 auf Listenebene

    Der vorliegende Datensatz beinhaltet Resultate der Bürgergemeinderatswahlen Basel 2023 auf Listenebene. Weitere Informationen zu den Wahlen sind hier zu finden: [https://bgbasel.ch/de/politische-organe/buergergemeinderat/wahlen2023.html](https://bgbasel.ch/de/politische-organe/buergergemeinderat/wahlen2023.html)

  • DatensatzZentraler Rechtsdienst

    Gesetzessammlung: Gesetzestexte

    Der Datensatz beschreibt die Struktur und Inhalte der Systematischen Gesetzessammlung ([https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/systematic/texts_of_law](https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/systematic/texts_of_law)) sowie der Erlasstexte des Kantons Basel-Stadt. Er ermöglicht eine systematische Kategorisierung und Beschreibung der geltenden Rechtsnormen.Erlassänderungen (Chronologische Gesetzessammlung) können unter gesetzessammlung.bs.ch ([https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/chronology/change_documents](https://www.gesetzessammlung.bs.ch/app/de/chronology/change_documents)) oder auch in diesem Datensatz gefunden werden: [https://data.bs.ch/explore/dataset/100355/](https://data.bs.ch/explore/dataset/100355/)

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular