Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzAmt für Statistik

    Warenhandel nach Verwendungszweck und Richtung 1995 bis 2019

    Warenhandel nach Jahr, Verwendungszweck, Richtung und Einheit

  • DatensatzStadt Winterthur

    Bruttolastgang elektrische Energie der Stadt Winterthur

    Der Bruttolastgang entspricht der im Netzgebiet von Stadtwerk Winterthur an Endverbraucher abgegebenen elektrischen Energie in einer Auflösung von 15 Minuten. Die Berechnung erfolgt täglich gemäss dem Metering Code Schweiz mit den verfügbaren Daten und wird zwischen dem 5. und 10. Arbeitstag für den Vormonat plausibilisiert. Aufgrund der grossen Anzahl an Datensätzen, die der Berechnung der Bruttolastgangsumme zugrunde liegen, können die Werte im Verlauf der Zeit, bis max. 6 Monate zurück, noch nachträglich angepasst werden. Dargestellt sind die Stromverbrauchsdaten seit 2013. Die Daten werden über das ganze Jahr der Winterzeit in der Zeitzone (CET) als Datum und Uhrzeit ausgewiesen. Daher ist "T+01:00" am Ende der Datum- und Uhrzeit Angabe während dem ganzen Jahr konstant und zeigt die Zeitverschiebung zu UTC in der Winterzeit an. Für die Daten in der Sommerzeit muss man berücksichtigen, dass man der Zeit noch 1 Stunde dazu addieren muss. Damit entstehen bei der Zeitumstellung keine doppelten oder fehlenden Einträge.

  • DatensatzFachstelle Open Government Data des Kantons Zürich

    Trinkwasserqualität im Kanton Zürich nach Gemeinden und Verteilzonen (Selbstkontrolle der Wasserversorgungen)

    Konzentrationsbereiche zur Trinkwasserqualität für verschiedene Analyten aus den im Auftrag der Wasserversorgungen durchgeführten ergänzenden Selbstkontrolluntersuchungen in den Gemeinden des Kantons Zürich - im regulären Trinkwassernetz (ohne Notversorgung, Laufbrunnen und Ressourcen). Die Konzentrationsbereiche zur Trinkwasserqualität aus den Kontrolluntersuchungen durchgeführt durch das Kantonale Labor Kanton Zürich sind im Datensatz "Qualität des Trinkwassers im Kanton Zürich ab 2020" der Gesundheitsdirektion enthalten (siehe Verwandte Datensätze).

  • DatensatzStadt Winterthur

    Besuche kultureller Einrichtungen in Winterthur

    Anzahl der Besuche pro Bibliothek, Museum und Theater in Winterthur. Winterthur bietet eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen. Die hier aufgeführten Besuche sind eine enge Auswahl und sollen in Zukunft um weitere Einrichtungen und Veranstaltungen ergänzt werden.

  • DatensatzStatistisches Amt des Kantons Zürich

    Echtzeitdaten am Abstimmungstag des Kantons Zürich – eidgenössische und kantonale Vorlagen

    Dieser Webservice wird ab dem 13.06.2021 nicht weiter aktualisiert. Gemeinde- und Bezirksresultate des Kantons Zürich zu eidgenössischen und kantonalen Vorlagen sind künftig zusammen mit jenen aller Kantone via Bundesamt für Statistik als offene Daten verfügbar (Link unter "Weitere Informationen").

  • DatensatzStatistisches Amt des Kantons Zürich

    Baugesuche im Kanton Zürich

    In diesen Daten finden Sie sämtliche Bauvorhaben, die im Kanton Zürich beantragt wurden. Die Daten werden im Kanton Zürich erfasst, da für jedes Bauvorhaben ein Baugesuch eingereicht werden muss. Seit 2019 werden diese Gesuche ausschließlich in digitaler Form veröffentlicht. Die Fach- und Koordinationsstelle OGD (FK OGD) sammelt diese Daten allerdings erst seit dem Herbst 2024, wobei Bauvorhaben mit einigen Ausnahmen bloss ein Jahr in der Datenbank des Amtsblatts öffentlich einsehbar sind. Als Grundlage dafür dienen die Informationen der Gemeinden. Diese erfassen die Baueingaben und übermitteln sie direkt über eine Schnittstelle an die digitale Version des Amtsblatts (siehe "Landing Page"), wo sie gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit diese Baugesuche in diesem OGD-Datensatz in einer einzelnen Datei bereit gestellt werden können, prüft die FK OGD täglich und automatisiert, ob es neue Baugesuche gegeben hat und fügt allfällige neue Bauvorhaben dem bestehenden Datensatz hinzu. Dabei dienen die Baugesuche nicht nur der Informations- und Dokumentationsfunktion, sondern bilden auch die Grundlage für mögliche Rekurse. Das blosse Baugesuch sagt jedoch nichts darüber aus, was effektiv gebaut wird und es ist mit den vorhandenen Daten nicht möglich, nachzuvollziehen, ob ein Projekt umgesetzt wurde. Die original Gesuche enthalten genaue Information zu natürlichen und juristischen Personen wie z.B. den Gesuchsstellenden oder der Bauherrschaft. Informationen wie Namen oder Adressen werden in diesen Datensatz jedoch bewusst entfernt. Projektstandorte inkl. BFS- und Kataster-Nummer und Projektbeschriebe werden beibehalten.

  • DatensatzStadt Winterthur

    Verkehrszähldaten motorisierter Individualverkehr in Winterthur

    Der Datensatz beinhaltet die Messergebnisse der Zählstellen für den motorisierten Individualverkehr im Stadtgebiet von Winterthur auf Stundenbasis, aufgeschlüsselt nach verschiedenen Fahrzeugklassen. Eine vollständige Dokumentation ist in der Ressource "Dokumentation Daten" zu finden.

  • DatensatzStadt Winterthur

    Verkehrszähldaten Veloverkehr in Winterthur

    Der Datensatz beinhaltet die Messergebnisse der Zählstellen für Velos im Stadtgebiet von Winterthur auf Stundenbasis. Eine vollständige Dokumentation ist in der Ressource "Dokumentation Daten" zu finden.

  • DatensatzStadt Winterthur

    Beschäftigte der Stadt Winterthur

    Beschäftigte der Stadt Winterthur ab 2018, Stand Ende Quartal des Jahres. Quelle: Beschäftigungsstatistik (BESTA), BFS. Die Daten sind mit Quelle und Definition in der Ressource «Dokumentation Daten» vollständig beschrieben.

  • DatensatzStadt Winterthur

    Stadtklimamessungen Winterthur

    Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie die Strahlung als Hilfswerte gemessen durch Sensoren von rund 25 Meteohelix-Messstationen im Stadtgebiet von Winterthur. Dieses Messnetz wurde im Sommer 2022 durch die Fachstelle Umwelt der Stadt Winterthur aufgebaut und seither betrieben. Der Datensatz wird täglich aktualisiert und umfasst alle für die Standorte gültigen Messwerte im 10-Minuten-Mittel; die Standortinformationen sind in der Ressource "Standorte-Stationen" abrufbar. Es handelt sich um Rohdaten, welche direkt von der meteoblue API (Produktbeschrieb unter "Zusätzliche Informationen" verlinkt) bezogen wurden, und nicht plausibilisiert oder korrigiert sind. In der Ressource "Datenbeschrieb" finden Sie die vollständige Beschreibung der Merkmale. Direkter Zugriff auf die meteoblue API ist möglich und kann direkt bei meteoblue angefragt werden.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular