Suchergebnisse
Results list
Barrierefreies Reisen - Rollstuhlzugänglichkeit
Dieser Datensatz enthält Informationen über die Rollstuhlzugänglichkeit pro Haltestelle und Haltekante, auf Basis der Fahrplandaten aus INFO+ und der BehiG-Bestandsaufnahme. Ausserdem enthalten ist die Zugänglichkeit für eine kleine Menge von Fahrzeugen, inklusive einer Erklärung wie diese bewertet wurden. Die Daten sind die Basis für barrierefreies Reisen (BfR) und vereinfachen die Berechnung von Rollstuhlsymbolen, entsprechend der in Richtlinie V580 (Produkt 02) geforderten Granularität. Achtung: Ab 06. Dezember 2024 werden die Rollstuhlzugänglichkeiten von Haltestellen oder Haltekanten in der Datei BfR_Haltestellendaten.csv mit Gültigkeiten versehen. Das heisst, jeder Eintrag enthält zusätzlich die zwei Spalten "gültigVon" und "gültigBis", welche festlegen, wie lange die fragliche Zugänglichkeit gültig ist. Dies bedeutet auch, dass für eine bestimmte Haltestelle oder Haltekante mehrere Einträge vorhanden sein können mit unterschiedlichen Zugänglichkeiten und Gültigkeiten. Ein Beispiel soll dies veranschaulichen, wobei der Einfachheit halber nicht alle Spalten aufgeführt werden: DIDOK Name sg_Autonomie ug_Ersatztransport sloid gültigVon gültigBis 8503059 Zürich Stadelhofen, Bahnhof 1 0 ch:1:sloid:3059::1 18.11.2024 15.12.2024 8503059 Zürich Stadelhofen, Bahnhof 0 1 ch:1:sloid:3059::1 16.12.2024 14.05.2025 In diesem konstruierten Beispiel ist die Haltekante mit SwissLocationId "ch:1:sloid:3059::1" bis 15. Dezember autonom zugänglich, aber aufgrund einer Baustelle ab dem 16. Dezember für Fahrgäste im Rollstuhl nur noch mittels Ersatz-Shuttle erreichbar.
Ist-Daten
WICHTIG: Dieser Datensatz wird ca. Anfang 2026 eingestellt, bitte verwenden Sie die neue Version dieses Datensatzes auf https://data.opentransportdata.swiss/dataset/ist-daten-v2 Die Ist-Daten enthalten die effektiv gefahrenen Fahrten des letzten bzw. des entsprechenden Tages. Die Ist-Daten sind entweder effektive Ist-Daten oder die letzte Prognose, die das Kundeninformationssystem erhalten hat. Wenn keine Echtzeitinformationen vorhanden waren, so fehlt die entsprechende Fahrt. Ist-Daten Archiv: https://archive.opentransportdata.swiss/actual_data_archive.htm
Barrierefreiheit - Referenzpunkt (Heute)
Dieser Datensatz enthält die Referenzpunkte welche benötigt werden um die Barriererfreiheit des Weges zwischen Objekten (z.B. Haltekanten, Toiletten) abzubilden.
Fahrplan 2025 (HRDF) Format 5.4 für den Autoverlad
Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. WICHTIG: Dieser Datensatz enthält die Fahrplaninformationen zum Autoverlad auf Fähren und Züge und ist nicht für Informationen an Fussgänger geeignet. Enthalten sind aktuell die Daten der BLS, RhB und MGB. Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss
Occupancy Forecast SIRI Dataset
Eine Auslastungsprognose bzw. Belegungsprognose ist eine Vorhersage über die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu erwartende Auslastung eines bestimmten Verkehrsmittels (Zug, Bus usw.). Die Daten werden im Datenformat SIRI-ET (Estimate Timetable) und JSON bereitgestellt.
Barrierefreiheit - Verbindungen (Heute)
Dieser Datensatz enthält Informationen zur Barrierefreiheit des Weges zwischen den Referenzpunkten und den verschiedenen Objekten (z.B. Schalter, Toilette).
Barrierefreiheit - Referenzpunkt (Fahrplanwechsel)
Dieser Datensatz enthält die Referenzpunkte welche benötigt werden um die Barriererfreiheit des Weges zwischen Objekten (z.B. Haltekanten, Toiletten) abzubilden.
(Beta) Geschäftsorganisationen mit Ereignisdaten für Infrastrukturobjekte
Die Liste enthält alle Infrastrukturobjekte, für welche Geschäftsorganisationen Ereignisdaten zur Verfügung stellen.
Testdatensätze Realisierungsvorgaben HRDF 2.0.6 und 2.0.7
Das ist ein Testdatensatz für die Änderungen mit 2.0.6 / 2.0.7 Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss
Fahrplan 2025 (GTFS2020)
Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Der Fahrplan wird mittels des General Transit Feed Specification Format (GTFS) zur Verfügung gestellt. Das Format wird auch GTFS Static genannt. Mit diesem Datenformat zusammenhängend sind die Echtzeitinformationen, die über GTFS Realtime (GTFS-RT) abgebildet werden, sowie die Ereignisinformationen GTFS-RT Service Alerts (GTFS-RT (SA)). Hierzu bieten wir weiterführende Informationen, sowie auch zur offiziellen Dokumentation. Im Rahmen eines Meet-Ups erzählen wir mehr zu unserer Arbeit im Bereich GTFS (Video auf YouTube). Bitte beachten: An Feiertagen (z. B. Ostermontag, Pfingstmontag u. a.) findet keine Aktualisierung statt. Daten für 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss