Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzINFO+

    Fahrplan 2025 (HRDF) Format 5.4

    Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss

  • DatensatzINFO+

    Swiss Journey ID (SJYID) 2024

    Diese Dateien helfen dabei die fachlichen (VM-Nummer, TU-Code, Variante/Datum) und die technischen Swiss Journey ID (SJYID) Identifikatoren in Beziehung zueinander zu setzen. Denn die SJYID ist nicht über all diese Werte hinweg eindeutig. Dadurch können Sie bei Bedarf die technischen Identifikatoren anhand der fachlichen Identifikatoren finden oder umgekehrt.

  • DatensatzINFO+

    Fahrplan 2024 (GTFS2020)

    Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Der Fahrplan wird mittels des General Transit Feed Specification Format (GTFS) zur Verfügung gestellt. Das Format wird auch GTFS Static genannt. Mit diesem Datenformat zusammenhängend sind die Echtzeitinformationen, die über GTFS Realtime (GTFS-RT) abgebildet werden, sowie die Ereignisinformationen GTFS-RT Service Alerts (GTFS-RT (SA)). Hierzu bieten wir weiterführende Informationen, sowie auch zur offiziellen Dokumentation. Im Rahmen eines Meet-Ups erzählen wir mehr zu unserer Arbeit im Bereich GTFS (Video auf YouTube). Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss

  • DatensatzINFO+

    Ist-Daten v2

    Die Ist-Daten enthalten die effektiv gefahrenen Fahrten des letzten bzw. des entsprechenden Tages. Die Ist-Daten sind entweder effektive Ist-Daten oder die letzte Prognose, die das Kundeninformationssystem erhalten hat. Wenn keine Echtzeitinformationen vorhanden waren, so fehlt die entsprechende Fahrt. Dies ist die neue **Version 2** des Datensatzes: - sie enthält auch Daten mit ausländischen Haltestellen (BPUIC nicht mit 85 beginnend) und für Haltestellen mit einer SLOID als BPIUC. - das Feld BPUIC kann 7-stellig (herkömmliche Haltestellen-Code), 9-stellig (2 zusätzliche Stellen für Gleis/Haltekanten), oder eine SLOID (15+ Stellen) sein. Die alte, erste Version ist diese: https://data.opentransportdata.swiss/dataset/istdaten Ist-Daten Archiv: https://archive.opentransportdata.swiss/actual_data_archive.htm

  • DatensatzINFO+

    Train Formation Service (Zugkomposition)

    Daten zu den Zug-Formationen. Bereitgestellt auf drei Arten: Fahrzeugbasiert, Haltestellenbasiert, oder beides. Die Daten beschränken sich auf die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) die ihre Formationen über die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bereitstellen und der Veröffentlichung ihrer Daten als Open Data zugestimmt haben. Die Endpunkte sind: - /formations_stop_based - /formations_vehicle_based - /formations_full. - /formations_stop_based: mit Fokus auf die Gesamt-Komposition an jeder Halte - /formations_vehicle_based: mit Fokus auf die Kompositions-Teile (Wagen) - /formations_full: die Kombination aus den anderen beiden Enspunkten Für den Zugriff muss ein API-Key verwendet werden, siehe: https://opentransportdata.swiss/de/howto-access-apis

  • DatensatzINFO+

    SIRI Planned Timetable

    Der tagesaktuelle Betriebsfahrplan als SIRI. Für den Zugriff muss ein API-Key verwendet werden, siehe: https://opentransportdata.swiss/de/howto-access-apis

  • DatensatzINFO+

    Basisnetz Verkehrsnetz CH swissTNE Base

    swissTNE Base bildet die vier Verkehrsträger Schiene, Strasse, Seil und Wasser in einem multimodalen Netz ab. Es ist der Kerndatensatz von «Verkehrsnetz CH» und die Geodatengrundlage für die Mobilitätsdateninfrastruktur MODI, auf der diverse Fachinformationen zu Verkehrs- und Mobilitätsthemen aufgebaut werden. Fachleuten steht mit swissTNE Base der zentrale Datensatz des Systems VnCH für die Referenzierung von weiteren Daten im Fachgebiet «Verkehr und Mobilität» zur Verfügung. Der Datensatz befindet sich noch im Aufbau. Die erste Ausgabe des Datensatzes ist als Download flächendeckend verfügbar, entspricht aber noch nicht in allen Bereichen den endgültigen Qualitätsanforderungen.

  • DatensatzINFO+

    (Beta) Open Sales and Distribution Model (OSDM) Offline File

    Subset der Tarife im öV Schweiz im OSDM-Format Wichtig: Die vorhandenen Daten stellen keine hinreichende Bedingung für den Ticket-Verkauf durch Dritte dar.

  • DatensatzINFO+

    Fahrplan 2026 (HRDF) Format 5.4

    Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss

  • DatensatzINFO+

    Geschäftsorganisationen mit Ereignisdaten

    Die Liste umfasst alle Geschäftsorganisationen, für die Ereignisdaten zur Verfügung stehen.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular