Suchergebnisse
Results list
(Beta) Angebotsplan HRDF für On-Demand Verkehre
Der Angebotsplan für die On-Demand Angebote (Bedarfsverkehre) in der Schweiz. Bei diesen Angeboten können Kund*innen eine Fahrt (meist) unabhängig von einem Fahrplan buchen. Die Angebote sind meist auf Pooling (mehrere Fahrgäste werden gemeinsam transportiert) und komplementär zum öV ausgerichtet.
Grundwasservorkommen
Die Karte der Grundwasservorkommen zeigt die Grundwassergebiete und die Quell- und Grundwasserfassungen. Sie dient als Grundlage für Fragen der Grundwassernutzung und des Grundwasserschutzes.
Naturgefahrenhinweiskarte
Übersicht von potentiellen Gefahrenzonen, mit Unterscheidung nach Gefahrenprozessen Wasser, Rutschung und Felssturz.
Verkehrsmittel- und Hinweislisten
Die Verkehrsmittel- und Hinweislisten beziehen sich auf das Kapitel 6 Harmonisierung Verkehrsmittel des nationalen Branchenstandard Kundeninformation (aktuell nur in Französisch und Deutsch verfügbar). Fachliche Details können direkt dort entnommen werden. Das File Transportmodes entspricht der Verkehrsmittelkategorie/Catégorie de moyen de transport, das File TransportSubmodes entspricht der Angebotskategorie/Catégorie d’offre und das File Hints entspricht den Beförderungshinweise, Angebotshinweise und Informationen/Indications de transport, indications d’offre et informations. Die Verkehrsmittel- und Hinweislisten steuern die Verwendung auf allen Schnittstellen der Systemführerschaft.
Park & Rail - Parkeinrichtungen
Der Datenfeed besteht aus einer Datei der SBB. Der Feed enthält Parkplatzdaten (Park&Rail, Park&Ride, P&R) Daten, die zum Wechsel des Verkehrsmittels auf die Bahn genutzt werden können.
Barrierefreiheit - Toiletten (Heute)
Dieser Datensatz enthält Informationen zur Barrierefreiheit von Toiletten.
Stand der Erschliessung (Unbebaute Bauzonen)
Die unbebauten Bauzonen sind Nutzungsreserven innerhalb der Bauzone und umfassen Flächen, die noch nicht überbaut sind. Der Datensatz wird jeweils Ende Jahr aktualisiert. Neu bildet das MGDM "Stand der Erschliessung" die Grundlage für die nicht überbauten Flächen.
Teillinien SLNID (Fahrplanwechsel)
Dieser Datensatz umfasst alle Teillinien, welche in dieser Fahrplanperiode und in der nächsten Fahrplanperiode gültig sind. Mit der SLNID existiert für jede Teillinie ein eindeutiger Identifier, um alle Objekte eindeutig identifizieren zu können über die ganze Kundeninformation hinweg. Die Daten können auch über eine Schnittstelle bezogen werden.
Nutzungsplanung
In der Nutzungsplanung wird die Art der Bodennutzung geregelt und dabei das gesamte Gebiet parzellenscharf in der Grundnutzung in Bauzonen, Freihaltezonen, Erholungszonen, Landwirtschaftszonen, Schutzzonen und Reservezonen oder weitere unterteilt. Zusätzliche Festsetzungen können in den überlagernden Nutzungsplanungsinhalten definiert werden. Dabei sollen Grundnutzungen für diejenigen Inhalte verwendet werden, denen die wichtigere Bedeutung zukommt.
Lärmbelastungskataster für Haupt- und übrige Strassen
Gibt Auskunft über die Lärmbelastung von Gebäuden und Strassenlärmemissionen für Gemeinde- und Kantonsstrassen.