Suchergebnisse

5480Suchergebnisse

Results list

  • DatensatzSBB

    Barrierefreiheit - Haltekanten (Heute)

    Dieser Datensatz enthält Informationen zur Barrierefreiheit auf Ebene Haltekante.

  • DatensatzSBB

    Fahrplanentwurf ab 2021 (GTFS)

    Dieser Fahrplan ist noch in Planung. Die Daten können bis zur definitiven Publikation noch ändern.

  • DatensatzSBB

    Fahrplan 2024 (HRDF) Format 5.4 für den Autoverlad

    Der Fahrplan enthält die grundlegenden topologischen, sowie die zeitlichen Elemente, die eine Fahrplandarstellung und -auskunft ermöglichen. WICHTIG: Dieser Datensatz enthält die Fahrplaninformationen zum Autoverlad auf Fähren und Züge und ist nicht für Informationen an Fussgänger geeignet. Enthalten sind aktuell die Daten der BLS, RhB und MGB. Daten 2023 und älter sind in unserem Datenarchiv zu finden: https://archive.opentransportdata.swiss

  • DatensatzSBB

    (Beta) Fernbusse

    Fahrplandaten Fernbusse als NeTEx. Es werden die Fahrpläne BlaBlaCar Bus und Flixbus zur Verfügung gestellt im EPIP Format oder VDV 462.

  • DatensatzSBB

    Open Journey Planner 2020

    OJP ist das API eines Routenplanners. Mit dem API können Trips geplant werden, Fahrten nachverfolgt, Abfahrts- und Ankunftsanzeiger gebaut werden. OJP arbeitet von Koordinate zu Koordinate, Adresse zu Adresse. Für den Zugriff muss ein API-Key verwendet werden, siehe: https://opentransportdata.swiss/de/howto-access-apis

  • DatensatzSBB

    Teillinien SLNID (heute)

    Dieser Datensatz umfasst alle Teillinien, welche heute in atlas gültig sind. Mit der SLNID existiert für jede Teillinie ein eindeutiger Identifier, um alle Objekte eindeutig identifizieren zu können über die ganze Kundeninformation hinweg. Die Daten können auch über eine Schnittstelle bei atlas bezogen werden.

  • DatensatzSBB

    Occupancy Forecast JSON Dataset

    Eine Auslastungsprognose bzw. Belegungsprognose ist eine Vorhersage über die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu erwartende Auslastung eines bestimmten Verkehrsmittels (Zug, Bus usw.). Die Daten werden im Datenformat SIRI-ET (Estimate Timetable) und JSON bereitgestellt.

  • DatensatzSBB

    Linien SLNID (Fahrplanwechsel)

    Dieser Datensatz umfasst alle Linien, welche in dieser Fahrplanperiode und in der nächsten Fahrplanperiode gültig sind. Mit der SLNID existiert für jede Linie ein eindeutiger Identifier, um alle Objekte eindeutig identifizieren zu können über die ganze Kundeninformation hinweg. Die Daten können auch über eine Schnittstelle bezogen werden.

  • DatensatzSBB

    Attribute Ereignisinformation

    Die Liste der Attribute für die Ereignisinformation bezieht sich auf das Kapitel 10 Kommunikation im Ereignisfall des nationalen Branchenstandard Kundeninformation (aktuell nur in Französisch und Deutsch verfügbar). Fachliche Details können direkt dort entnommen werden.

  • DatensatzAmt für Raum und Verkehr des Kantons Zug

    Oeffentlicher Verkehr

    Buslinien und Haltestellen von Bus und Bahn.

Haben Sie nicht gefunden wonach Sie suchen?
Gerne geben wir Ihnen auch persönlich Auskunft. Bitte melden Sie sich via Kontaktformular bei uns.
Kontaktformular