Weg der Vielfalt – Eine interaktive Karte zur Erkundung der kulturellen und historischen Vielfalt von St. Gallen

Weg der Vielfalt – Eine interaktive Karte zur Erkundung der kulturellen und historischen Vielfalt von St. Gallen

Der „Weg der Vielfalt” ist eine interaktive Karte, die 86 bedeutende Orte in St. Gallen vorstellt, die von Gerechtigkeit, Engagement, aber auch von Diskriminierung und Kolonialismus zeugen. Dieses partizipative Projekt, das nach zweijähriger gemeinsamer Arbeit von der Stadt ins Leben gerufen wurde, lädt dank moderner Geotechnologien zu einer inklusiven Lesart der Stadtgeschichte ein.

Konkrete Anwendungsfälle

Bildung und Kultur:

  • Bildungsreisen
    : Ideal für Schulen, Universitäten und kulturelle Einrichtungen, die sich mit den Themen Vielfalt, historische Erinnerung und Menschenrechte befassen möchten.
  • Kulturtourismus
    : Bieten Sie Ihren Besuchern eine alternative Stadtroute durch wenig bekannte, aber historisch und sozial bedeutsame Orte an.

Stadt- und soziologische Forschung:

  • Analyse des Stadtgedächtnisses
    : Untersuchen Sie die Darstellung von Vielfalt im öffentlichen Raum und deren Entwicklung.
  • Partizipative Studien
    : Nützliche Datenbank für Forschungen in den Sozialwissenschaften, kritischer Stadtplanung oder Postkolonialismus.

Technologien und Daten

Die Anwendung basiert auf einer interaktiven Karte, die über einen mobilen Browser oder einen Computer zugänglich ist. Durch Aktivieren der Geolokalisierung können Nutzer die Orte vor Ort oder aus der Ferne erkunden. Die Daten (ausgenommen Bilder) sind als Open Data auf der Plattform der Stadt St. Gallen verfügbar und können frei weiterverwendet werden (z. B. für Führungen, Bildungs- oder Kunstprojekte).

Themen

Die 86 Orte sind in acht Kategorien unterteilt:

  • Migration und Asyl
  • Rassismus und Antisemitismus
  • Kolonialismus
  • Geschichte der Frauen
  • Queere Geschichte
  • Erinnerung an Engagement
  • Diskriminierung und soziale Gerechtigkeit
  • Solidarität und Koexistenz

Jeder Ort wird mit einem Text vorgestellt, der in einer inklusiven, respektvollen und kritischen Sprache verfasst und von externen Expertinnen und Experten validiert wurde.

Zugang und Nutzungsbedingungen

Die Anwendung ist kostenlosfrei zugänglich und wird ständig weiterentwickelt. Entdecken Sie die Orte und ihre Geschichte über diesen Link: https://wegdervielfalt.ch

Nutzungstipps

  • Verwenden Sie 
    Ihr Smartphone mit aktivierter Geolokalisierung
     für ein immersives Erlebnis vor Ort.
  • Vorschläge für neue Orte
     sind willkommen. Ein Expertenkomitee prüft die Vorschläge vor ihrer Aufnahme.

Externer Link

Zusätzliche Informationen

Art des Inhalts

data_visualization

Kategorien

  • http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/SOCI
  • http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/EDUC

Tags

GeschichteGesellschaftStadt St.Gallen

Übermittelt von

Pending