Datensatz
Erklärung von Mailand: Salz in Fertiggerichten
Die Schweizer Bevölkerung konsumiert deutlich mehr Salz als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt. Zu viel Salz kann sich negativ auf den Blutdruck auswirken und damit die Gesundheit gefährden. Das BLV setzt sich deshalb für eine Reduktion des Salzkonsums ein. Um einen Beitrag an die Gesundheit der Bevölkerung zu leisten, will das BLV, gestützt auf die Schweizer Ernährungsstrategie, die Bestrebungen zur Salzreduktion in verarbeiteten Lebensmitteln vorantreiben. Denn aus ihnen stammt der hauptsächliche Anteil des Salzes, das die Bevölkerung zu sich nimmt. Die hier bereitgestellten Daten enthalten die Ergebnisse der Bestandsaufnahme zum Salzgehalt in Fertiggerichten im Zeitraum 2023/2024.
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).
Distributionen
Zusätzliche Informationen
Datenbereitsteller
Office fédéral de la sécurité alimentaire et des affaires vétérinaires OSAV
Erstellt
Identifikatoren
salzgehalt@bundesamt-fur-lebensmittelsicherheit-und-veterinaerwesen-blv
Kontaktmöglichkeiten
Periodizität der Abgrenzung
Ressource
Zeitliche Abdeckung
2023-01-01 00:00 - 2024-12-31 00:00
Kategorien
Katalog
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.

- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe ist Pflicht (Autor, Titel und Link zum Datensatz).