Klimaanalyse
Die Klimaanalysekarten zeigen die klimatische Situation für die Tag- wie auch die Nachtsituation an einem heissen Sommertag im Kanton Zug. Dargestellt werden thermische wie auch dynamische Verhältnisse in räumlicher Auflösung von 10 x 10 m.
Die Daten zur Tagsituation zeigen Lufttemperatur wie auch die Wärmebelastung.
Die Daten zur Nachtsituation zeigen neben Lufttemperatur auch die Überhitzung im Siedlungsraum gegenüber dem Umland. Dabei werden Gebiete mit hohen Temperaturen als Hitzeinseln sichtbar. Kaltluftvolumenströme sowie Windrichtung und Windgeschwindigkeit zeigen auf wo Kaltluft kühlende Effekte in der Nacht haben.
Ausgangspunkt der Analyse ist die Gliederung des Untersuchungsraumes in bioklimatisch und/oder lufthygienisch belastete Siedlungsräume (Wirkungsraum) einerseits und Kaltluft produzierende, unbebaute und vegetationsgeprägte Flächen andererseits (Ausgleichsräume). Sofern diese Räume nicht unmittelbar aneinandergrenzen und die Luftaustauschprozesse stark genug ausgeprägt sind, können linear ausgerichtete, gering überbaute Freiflächen (Luftleitbahnen) beide miteinander verbinden. Aus der Abgrenzung von Gunst- und Ungunsträumen sowie der verbindenden Strukturen ergibt sich somit ein komplexes Bild vom Prozesssystem der Luftaustauschströmungen des Ausgleichsraum-Wirkungsraum-Gefüges innerhalb des Kantonsgebietes. Damit geben die Karten wichtige Hinweise für die Siedlungsplanung.
Die Daten basieren auf einer flächendeckenden Modellsimulation mit dem mesoskaligen Klimamodell FITNAH 3D.
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung

- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).
Distributionen
Zusätzliche Informationen
Änderungsdatum
Datenbereitsteller
Erstellt
Identifikatoren
Kontaktmöglichkeiten
Periodizität der Abgrenzung
Zielseite
Kategorien
Katalog
Nutzungsbedingungen
Freie Nutzung

- Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
- Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
- Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).